Accueil
Accueil   >   Black Forest Diamond
DiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporama

Black Forest Diamond

Black Forest Diamond

Im Black Forest Diamond werden Herausforderungen des ländlichen Raums im Südschwarzwald analysiert und Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelt. Regionale Unternehmen, Schwarzwaldgemeinden und die Hochschule Kehl tragen das Projekt. In einem ersten Schritt wird eine Studie zur Wettbewerbsfähigkeit des südlichen Schwarzwaldes erstellt. Das Instrumentarium hierfür liefert der US-amerikanische Harvard-Ökonom Michael Porter. Er bewertet mit seinem Diamanten-Modell die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen. Vorhandene Innovationspotentiale können erkannt werden. Es lassen sich wettbewerbssteigernde Strategien für die regionale Wirtschaftsförderung und für Unternehmen ableiten. Von besonderer Bedeutung ist Porter‘s Grundverständnis, nachdem weder der Staat noch die Privatwirtschaft allein regionale Standortnachteile ausgleichen können.

Hier klicken, um zur Projektseite zu gelangen.

Studieren und Forschen im Solution Lab

Ein wichtiger Baustein des Projekts ist der neue Projektraum im Black Forest Innovation House in St. Georgen. Hier arbeiten Studierende und Doktoranden gemeinsam mit Experten an Themen aus der Region. Im Februar fand dort das erste Solution Lab des Black Forest Diamond statt. In dieser innovativen Form des Workshops arbeiten Studierende aus verschiedenen Wissenschaftsrichtungen eine Woche gemeinsam an der Analyse der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und an anderen Fragestellungen, die von Unternehmen oder Kommunen aufgeworfen werden. Außerdem verbringen Sie Ihre Freizeit zusammen. Im interdisziplinären Dialog werden Ideen entwickelt.

 

Black Forest Diamond - Studie | Community | Projektraum


Gesamtleitung des Projekts: Dr. Carsten Hutt, Geschäftsführer SciConomy und Lehrbeauftragter der Hochschule Kehl,

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hansjörg Drewello, Hochschule Kehl.

 

 

Ergebnisse der ersten Clusterstudie im Projekt Black Forest Diamond: Der Schwarzwald-Ein besonderer Produktionsstandort

janv. 30 2023

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die...

avril 29 2022

Les étudiants de la première année du Master ont participé à une simulation au parlement européen...

juin 28 2021

REMISE DES PRIX POUR LA MINI-ENTREPRISE Pendant l'année universitaire 2020/2021, les étudiants...

avril 16 2021

Die Studierenden des Masterstudiengangs Management von Clustern und regionalen Netzwerken erlernen...

mars 2 2021

Ein deutsch-französischer Master in Straßburg und Kehl Management von Clustern und regionalen...

juin 8 2020

Im Rahmen des Studiengangs „Management von Clustern und regionalen Netzwerken” haben wir - Romane,...

avril 30 2020

Die Studierenden des Masterstudiengangs "Management von Clustern und regionalen Netzwerken" haben...

avril 30 2020

Die Studierenden und Absolvent_innen haben gemeinsam einen Alumni-Verein gegründet. Mehr...

janv. 31 2020

Kehl. In der letzten Januar-Woche machten sich fünf Studierende des Masterstudiengangs „Management...

janv. 27 2020

Kehl. Eine Woche dem Vorlesungsalltag entfliehen und sich mit Studierenden aus anderen...

oct. 19 2019

Alumni-Verein gegründet Am Samstag, den 19.10.2019 war es endlich soweit. In den Räumen der...

mars 1 2019

Interview mit der Studierenden Felicitas Behr zu Ihrem Praktikum während der dualen...

Search & Find

Projet cofinancé par le Fonds européen de développement régional – FEDER

Dépasser les frontières : projet après projet

Autres partenaires