Die Studierenden des Masterstudiengangs Management von Clustern und regionalen Netzwerken erlernen im ersten Semester Grundlagen der Unternehmensführung. Dies soll sie auf die Arbeit in Unternehmensnetzwerken vorbereiten.
Begleitet von dem Verein Entreprendre pour Apprendre Grand-Est, simulierten die Studierenden des Jahrgangs 2020 in diesem Lernmodul eine Unternehmensgründung: das Start-up EnVision. Das Unternehmen soll öko-solidarisches Engagement in der Wirtschaft unterstützen und fördern. Zu den Herausforderungen gehörte es, ein Geschäftsmodell zu erarbeiten, den Business Plan zu erstellen, eine Marketing-Strategie zu entwerfen, die Idee überzeugend zu pitchen und vieles mehr. Mit EnVision traten die Studierenden bei diversen Wettbewerben an. Pauline Lacherade, Mirko Payet, Cara Schwark, Giuseppe Tarantino und Romane Verbeke gewannen im Sommer letzten Jahres beim Wettbewerb der Mini-Unternehmen aus Grand-Est den Grand Prix Coup de Cœur, der vom französischen Arbeitgeberverband MEDEF gestiftet wird. Noch überraschender war der Gewinn der nationalen Meisterschaft im Rahmen der Europe Enterprise Challenge 2020. Damit konnte sich das Team für die Europameisterschaften von Junior Achievement Europe qualifizieren: EnVision durfte Frankreich im europäischen Wettbewerb repräsentieren. Eine herausragende Leistung! Bei der Europe Enterprise Challenge 2020 wurde unsere Studentin Pauline Lachérade mit dem Preis Alumni Leadership Award ausgezeichnet.
Mit diesen grandiosen Erfolgen zeigen unsere Studierenden auch, dass Sie sich hervorragend mit den neuen digitalen Technologien auskennen und Teamgeist auch über virtuelle Wege wachsen kann. Alle Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Pandemie virtuell durchgeführt werden.
Projet cofinancé par le Fonds européen de développement régional – FEDER
Dépasser les frontières : projet après projet