Accueil
Accueil   >   Actualités : Europe Enterprise Challenge: die Studierenden des Clustermanagements repräsentieren Frankreich mit ihrem Mini-Unternehmen EnVision
DiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporama

Europe Enterprise Challenge: die Studierenden des Clustermanagements repräsentieren Frankreich mit ihrem Mini-Unternehmen EnVision

juin 8 2020

Im Rahmen des Studiengangs „Management von Clustern und regionalen Netzwerken” haben wir - Romane, Pauline, Mirko, Giuseppe und Cara - zu Beginn des Masters das Mini-Unternehmen EnVision gegründet. Heute, 9 Monate später, stehen wir kurz vor dem Finale der Europe Enterprise Challenge 2020 (http://www.jaeurope.org/events-list/upcoming-events/522-ja-europe-enterprise-challenge-2020.html).

Im akademischen Jahr 2019/2020 wurde die Gründung eines Mini-Unternehmens als neuer Teil des Curriculums im Master Clustermanagement eingeführt mit dem Ziel, dass die Studierenden durch “learning-by-doing” ihre Management-Fähigkeiten ausbauen und das Abenteuer Unternehmertum erleben. Begleitet werden die Studierenden dabei von dem Verein Entreprendre pour Apprendre (http://www.epa-grandest.fr/) und dem Dozenten und Unternehmer Alain Tubiana der Straßburger Universität.

Nach Monaten der intensiven Zusammenarbeit kann sich das Team von EnVision nun über den ersten Etappensieg freuen: wir sind eine Runde weiter in der Europe Enterprise Challenge! Bei diesem europäischen Wettbewerb, organisiert von Junior Achievement Europe, treten Mini-Unternehmen mit pädagogischem Zweck aus ganz Europa gegeneinander an. EnVision hat sich auf der nationalen französischen Ebene gegen vier andere Mini-Unternehmen durchgesetzt und zieht nun ins europäische Finale ein.

 

Was ist EnVision?

Mit EnVision wollen wir Unternehmer in ihrem ökologischen Engagement unterstützen, indem wir ein lokales Netzwerk aus innovativen und resilienten Firmen bilden und animieren. Bei unseren “Match-Making”-Veranstaltungen bringen wir Unternehmer, Vereine und lokale Institutionen zusammen und sensibilisieren durch praktische Aktivitäten für umweltrelevante Themen, wie Lebensmittelverschwendung, Energieverbrauch und Mobilität. Längerfristig wollen wir unsere Aktivitäten hin zu einer maßgeschneiderten Beratungsdienstleistung ausbauen.

Das Cluster-Konzept steht im Mittelpunkt unseres Projektes: unser Ziel ist es, ein innovatives und kreatives Netzwerk zu schaffen, das zur Zusammenarbeit einlädt. Dazu inspiriert hat uns natürlich unser Master “Management von Clustern und regionalen Netzwerken”, der uns auch das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, um dieses Ziel zu erreichen.

 

In einer kurzen Zeit haben wir so Vieles gelernt und erlebt, die Gründung eines Mini-Unternehmens ist ein wahres Abenteuer! Natürlich hoffen wir, dass diese Reise noch weitergeht und klemmen uns jetzt besonders motiviert hinter die Vorbereitung des Finales der Europe Enterprise Challenge.

 

Besuchen Sie gerne unsere Website für mehr Informationen zu EnVision: https://team-envision.com/

Und folgen Sie uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/42150160/

janv. 30 2023

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die...

avril 29 2022

Les étudiants de la première année du Master ont participé à une simulation au parlement européen...

juin 28 2021

REMISE DES PRIX POUR LA MINI-ENTREPRISE Pendant l'année universitaire 2020/2021, les étudiants...

avril 16 2021

Die Studierenden des Masterstudiengangs Management von Clustern und regionalen Netzwerken erlernen...

mars 2 2021

Ein deutsch-französischer Master in Straßburg und Kehl Management von Clustern und regionalen...

juin 8 2020

Im Rahmen des Studiengangs „Management von Clustern und regionalen Netzwerken” haben wir - Romane,...

avril 30 2020

Die Studierenden des Masterstudiengangs "Management von Clustern und regionalen Netzwerken" haben...

avril 30 2020

Die Studierenden und Absolvent_innen haben gemeinsam einen Alumni-Verein gegründet. Mehr...

janv. 31 2020

Kehl. In der letzten Januar-Woche machten sich fünf Studierende des Masterstudiengangs „Management...

janv. 27 2020

Kehl. Eine Woche dem Vorlesungsalltag entfliehen und sich mit Studierenden aus anderen...

oct. 19 2019

Alumni-Verein gegründet Am Samstag, den 19.10.2019 war es endlich soweit. In den Räumen der...

mars 1 2019

Interview mit der Studierenden Felicitas Behr zu Ihrem Praktikum während der dualen...

Search & Find

Projet cofinancé par le Fonds européen de développement régional – FEDER

Dépasser les frontières : projet après projet

Autres partenaires