Accueil
Accueil   >   Actualités : Herausforderungen im westlichen Mittelmeer - Masterstudierende bei der Master-Class 2020
DiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporamaDiaporama

Herausforderungen im westlichen Mittelmeer - Masterstudierende bei der Master-Class 2020

janv. 31 2020

Kehl. In der letzten Januar-Woche machten sich fünf Studierende des Masterstudiengangs „Management von Clustern und regionalen Netzwerken“ der Hochschule Kehl auf den Weg zur Teilnahme an der 8. Master-Class in Marseille. Dort trafen sich 120 Masterstudierende aus elf Studiengängen und vier Ländern (Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland). In den einzelnen Studiengängen waren diverse weitere Nationalitäten vertreten (China, Marokko, Algerien, Kamerun, usw.)

Die diesjährige Veranstaltung stand ganz im Zeichen des „Mittelmeer-Gipfels der zwei Ufer“. Dort wurde im Juni 2019 an gleicher Stelle unter Leitung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron über gemeinsame Projekte im westlichen Mittelmeerraum beraten. Die Region wird von Problemen der Migration, des Klimawandels und der Umweltverschmutzung gebeutelt. Bei dem Treffen der Außenminister wurden 14 konkrete Projekte vereinbart. Dabei geht es um Ausbildung junger Menschen und den Ausbau „grüner Energie“ in der Region. Aber auch der Kampf gegen Plastikabfall oder der Ausbau der Digitalwirtschaft sind von Bedeutung.

Die Teilnehmenden der Master-Class beschäftigten sich in gemischten Arbeitsgruppen mit diesen Themen. Die Herausforderung durch Migration im Mittelmeerraum, die Bedeutung von maritimen Häfen für die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung in der Region oder die Folgen von Multikulturalität im 21. Jahrhundert in den Städten Europas wurden diskutiert. Die Ergebnisse der Arbeit präsentierten die Studierenden im eindrucksvollen Sitzungssaal des Regionalrates der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA). In vielen Beiträgen zeigte sich, dass die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken und Clustern inzwischen auch in der Regionalpolitik des Mittelmeerraumes fest verortet ist.

Die Masterstudierenden aus Kehl und Straßburg hatten ausgiebig Gelegenheit, sich mit Studierenden anderer Kulturkreise und Fachkundigen auszutauschen. Es gab natürlich auch Raum zur Besichtigung der sehenswerten Hafenstadt Marseille.
Der neue Studiengang darf sich bereits jetzt auf die nächste Master-Class 2021 in Siena (Toskana/Italien) freuen.

 

Foto (Hochschule Kehl):
Die Studierenden in Marseille

janv. 30 2023

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die...

avril 29 2022

Les étudiants de la première année du Master ont participé à une simulation au parlement européen...

juin 28 2021

REMISE DES PRIX POUR LA MINI-ENTREPRISE Pendant l'année universitaire 2020/2021, les étudiants...

avril 16 2021

Die Studierenden des Masterstudiengangs Management von Clustern und regionalen Netzwerken erlernen...

mars 2 2021

Ein deutsch-französischer Master in Straßburg und Kehl Management von Clustern und regionalen...

juin 8 2020

Im Rahmen des Studiengangs „Management von Clustern und regionalen Netzwerken” haben wir - Romane,...

avril 30 2020

Die Studierenden des Masterstudiengangs "Management von Clustern und regionalen Netzwerken" haben...

avril 30 2020

Die Studierenden und Absolvent_innen haben gemeinsam einen Alumni-Verein gegründet. Mehr...

janv. 31 2020

Kehl. In der letzten Januar-Woche machten sich fünf Studierende des Masterstudiengangs „Management...

janv. 27 2020

Kehl. Eine Woche dem Vorlesungsalltag entfliehen und sich mit Studierenden aus anderen...

oct. 19 2019

Alumni-Verein gegründet Am Samstag, den 19.10.2019 war es endlich soweit. In den Räumen der...

mars 1 2019

Interview mit der Studierenden Felicitas Behr zu Ihrem Praktikum während der dualen...

Search & Find

Projet cofinancé par le Fonds européen de développement régional – FEDER

Dépasser les frontières : projet après projet

Autres partenaires